An diesem Wochenende trafen sich die schnellsten Schwimmerinnen und Schwimmer Nordrhein-Westfalens zu den Deutschlandoffenen Nordrhein-Westfälischen Meisterschaften im Schwimmsportleistungszentrum Wuppertal, dass mit insgesamt knapp 600 Teilnehmern knackvoll war.
Hier wurden die Medaillen in der Jugendwertung (Jahrgang 2010-2012 weiblich und Jahrgang 2009-2012 männlich), der Juniorenwertung (Jahrgänge 2006/2007) sowie der alterklassenübergreifenden offenen Klasse vergeben
Auf diesem wichtigsten und prestigereichsten Wettkampf auf Landesebene waren die Freien Schwimmer Düsseldorf mit der seit langer Zeit größten Mannschaft am Start.
7 Schwimmerinnen und 5 Schwimmer vertraten unseren Verein mit insgesamt 47 Starts
Im Wasser waren Johanna Frömgen (2011), Henriette Jacobs (2010), Friederike Limbacher (2011), Ariane Linkerhand (2011), Mia Vollmer (2003), Lea Isabelle Weber (2010), Patricia Woltmann (1999), Torsten Hölzel (1992), Samuel Limbacher (2009), Lysander Schmiedel (2010), Piotr Schnerr (2007) und Finn Strehl (2007).
Das harte Training der letzten Wochen zahlte sich aus. 17-mal qualifizierten sich Freie Schwimmer in den Vorläufen für das jeweilige Finale (die Junioren-Klasse schwamm keine Finalläufe).
Johanna, Henriette, Ariane, Friederike, Lysander, Mia und Lea Isabelle gingen in den Finalläufen gegen die Schwimm-Elite NRWs ins Wasser.
Funfact: über 200m Brust weiblich schafften es gleich 3 Freie Schwimmerinnen ins Finale.
Weitere Highlights:
Finn Strehl verbesserte seinen eigenen Vereinsrekord über 50m Schmetterling um satte 4/10 Sekunden und verfehlte nur um Haaresbreite (=4/100 Sekunden) den 3. Platz in der Juniorenwertung.
Mia Vollmer hatte das dichteste Programm an diesem Wochenende. Sie startete in 7 Vorläufen und qualifizierte sich dabei für 6 Finalläufe. Diese 13 Starts erbrachten 6 Bestzeiten und damit Vereinsrekorde sowie 2 mal den vierten Rang in der offenen Klasse.
Die erfolgreichste Schwimmerin des FSD war Henriette Jacobs (2010). In allen 3 Vorläufen über 50m, 100m und 200m Brust qualifizierte sie sich für das Finale und errang dabei mit 3 persönlichen Bestzeiten (= Vereinsrekorde) eine Silber- und eine Bronzemedaille.
In der Mannschaftswertung platzierten sich die Freien Schwimmer als 13. Team von insgesamt 74 teilnehmenden Mannschaften.
Gratulation zu diesen Leistungen.